Ihr Carport – variabel bis in die Luxusklasse
Carport-Vielfalt als Serie Variant, Kompakt und Q4. Mit Q4 bietet wir Ihnen eine exklusive Carport-Konstruktion, die selbst bei 6 m Tiefe nur 4 Pfosten benötigt. Die Carport-Serie Variant erhalten Sie in 24 Standardgrößen, auch als Hochcarport und mit jeder denkbaren Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung. Bei Carports mit dauerhafter Grauimprägnierung können Sie auf eine Farbauffrischung komplett verzichten. Kompakt Carports für Puristen runden unsere Produktpalette ab.
Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Carport Serie Variant Carport Q4 Carport Kompakt Gerätehäuser Seitenwände / Sichtschutz Terrassenüberdachungen
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Carport Auswahl und Preise

Carport Variant aus Douglasie

Doppelstellplatz Variant 6 x 5,5 umlaufende Walmdachblende


Kesseldruckimprägniertes Carport in KDG grau mit Senkrechtblende und Alu-Abdeckung

Q4 – Verändert Seh- und Einparkgewohnheiten

Für preisbewusste Einsteiger: Kompakt Carports als Einzel- oder Doppelstellplatz

Hochcarport aus kesseldruckimpägniertem Leimholz

XXL-Carports zum Raumgewinn im Großformat

Geräteraum aus Massivholz oder Leimholz „Wedemark“

Sonderausführung Gerätehaus 3 x 5, kesseldruckimprägniert KD + braun


All-Wetter-Schutz: Bike-Port 7 x 3m in KDG grau

Terrassenträume durch Sonderanfertigungen nach Maß verwirklichen
Ein Carport von SCHEERER ist immer eine gute Wahl.
Sie interessieren sich für ein Carport aus Holz? Dann lesen Sie hier, warum Sie bei uns fündig werden:
Durchdachte Konstruktion – SCHEERER-Carports prägen Langlebigkeit. Regenwasser wird sicher abgeleitet durch intelligente Konstruktionsdetails. Staunässe ist praktisch ausgeschlossen.
Bestechende Funktionalität – SCHEERER-Carports passen sich jedem Haus und Gelände an. Freistehend, als Wand- oder Eckanbau. Mit integriertem Geräte- oder Hobbyraum. Mit Türsystemen, die Sie auch bei geparktem Fahrzeug bequem eintreten oder in den Garten gelangen lassen.
Faszination Vielfalt – SCHEERER-Carports gibt es in 800 Standardausführungen. Sie können zwischen 24 Carportgrößen, 14 Farbtönen und 7 Bedachungsarten allein beim Flachdach Carport wählen. Sonderausführungen sind problemlos zwischen den 24 Standardgrößen möglich. Übergrößen auf Anfrage.
Rundum sorglos – zur Ausstattung von SCHEERER-Carports gehört unsere Dienstleistung. Wir beraten, berechnen, stellen Bauanträge, geben professionelle Montagetipps. Unsere Anleitungen sind praxisnah, ausführlich und einfach zu verstehen.
Schnelle Lieferung – SCHEERER-Carports sind Wertarbeit aus Niedersachsen. Die Fertigstellung dauert normalerweise 2 – 3 Wochen. Bei farbbeschichteten Carports 4 – 6 Wochen. Wir verfügen über einen eigenen Fuhrpark und wir liefern pünktlich.
Ihr neues Carport – eindeutig SCHEERER.
Link zu Anfrage-Bestellformular Carport und Carportkonfigurator:
Anfrage-Bestellformular Carport
Carportkonfigurator
Gesamter Artikel als PDF-Datei
Bernd Müller, SCHEERER Carport-Technik



SCHEERER Carport Aufbau
Carport-Montage
SCHEERER liefert komplette Bausätze einschließlich der Schrauben und Beschläge. Die Montage ist durch die vorgerichteten Bauteile problemlos durchzuführen.
Außerdem liegt eine ausführliche Aufbauanleitung bei. Beim Aufbau sollte Sie dennoch mindestens ein Helfer unterstützen. Bei technischen Fragen während des Aufbaus steht Ihnen unsere Carportabteilung gerne zur Verfügung.
Als tragende Konstruktion werden gehobelte Fichten- oder Leimholzpfosten 11 x 11 cm verwendet. Diese haben bei der Ankermontage eine Länge von 2,10 m. Die lichte Durchfahrtshöhe beträgt damit seitlich serienmäßig ca. 2,01 m bezogen auf die Holm-Unterkante; diese Höhe kann natürlich durch die Pfostenlänge verändert werden. Dabei ist die Statik zu beachten.
Aufbau Anleitungen:
Carport Variant Flachdach Alu-o. Kunststoff
Carport Variant Ökodach
Carport Variant Bitumendach
Carport Variant EPDM-Dach
Grundriss SCHEERER Flachdach Carport Variant
Bei einem Spitzdach-Carport besteht die Dachkonstruktion aus Dreiecksbindern, die wir Ihnen als Bausatz mit 25 Grad Dachneigung liefern. Es handelt sich hierbei um einen vorbereiteten Bausatz ohne Dacheindeckung zur freien Wahl der Bedachung: Sie erhalten die gesamte Holzkonstruktion einschließlich Dachlatten – ohne Dachpfannen und -rinne. Passend zu Ihrem Hausdach bestellen Sie bei Ihrem Dachdecker oder Fachhändler die Dachpfannen und die Rinnenanlage.
Aufbau Anleitung:
Carport Variant Spitzdach
Gesamter Artikel als PDF-Datei
Grundriss SCHEERER Spitzdach Carport Variant
Wissenswertes zur Carport Serie Variant von SCHEERER
Carport-Größe
Die Größe bezieht sich immer auf die Dachfläche unserer Flachdach-Carports. Ausgehend von den 24 Standardgrößen bietet Ihnen SCHEERER folgende Gestaltungsvarianten:
Holzart
- Kiefernholz, kesseldruckimprägniert KD+
- Leimholz kesseldruckimprägniert KD+/KDG grau
- Douglasienholz, unbehandelt
- Leimholz, farbbehandelt
Flachdach oder Spitzdach
Dacheindeckungen beim Flachdach
- Alu-Trapezplatten, unbeschichtet
- Alu-Trapezplatten mit Antitropfbeschichtung
- Stahl-Trapezplatten farbig, Antitropfbeschichtung
- Kunststoff-Trapezplatten, farblos
- Bepflanztes Öko-Dach, komplett
- Bitumen-Dach
- EPDM-Plane
- Ohne Eindeckung, vorbereitet für Dachpfannen
Schnee- und Windlast
Schneelastzone 2, bis 300 m über NN, zulässige Windzone 1 und 2 Binnen.
Zulässige Schneetraglast 150 kg/qm.
Dachentwässerung
Bei allen Carports der Serie Variant gehört eine Dachrinne bzw. ein Dachgully mit Fallrohr zum Lieferumfang. Ausnahme: Bei einem Spitzdach-Carport ohne Dacheindeckung wird keine Dachrinne geliefert.
Bei allen Carports der Serie Variant gehört das komplette Montagematerial (die H-Pfostenanker müssen extra bestellt werden) zum Lieferumfang. Eine Kunststoffdachrinne bzw. ein Dachgully ist ebenfalls in allen Bausätzen enthalten (Ausnahme: Spitzdach-Carport ohne Dacheindeckung).
Die Farbausprägung ist abhängig von der Holzart und Imprägnierung. Bei Douglasie und Leimholz kann das Aussehen nachträglich durch eine Lasur, Öl oder eine deckende Beschichtung verändert werden. Die Carports aus Kiefernholz sind grundsätzlich kesseldruckimprägniert KD+ braun. Leimholz-Carports erhalten Sie in KD+ braun und KDG grau.
Gesamter Artikel als PDF-Datei
SCHEERER Carport Qualitätsmerkmale
Besonderheiten der Serie Variant – so erkennen Sie Qualität
Pfostenverankerung
In Betonfundamenten ist die Befestigung der Pfosten an speziellen H-Pfostenankern Standard.
Pfosten mit Holm
Die Längsholme ruhen stabil in den Ausklinkungen der Pfosten. Das Dachgefälle wird durch aufgesetzte lange Keile hergestellt.
Dachblende
Umlaufend, 20 mm starke Nut- und Federbohlen mit zusätzlichen Abdeckleisten – alle sichtbaren Holzschrauben sind aus Edelstahl.
Dachrinne
Die Kunststoff-Kastenrinne, hier inkl. Alu-Rinnenblech ist zwischen zwei Auflagen montiert und damit von außen nicht sichtbar.
Gesamter Artikel als PDF-Datei
SCHEERER Carport Planungshilfe
Wählen Sie eine von 24 Standardgrößen
Sie planen ein Carport als Einzelstellplatz. In diesem Fall empfehlen wir eine Carport-Breite von 3 bzw. 4 m. In der Tiefe stehen Ihnen wahlweise jeweils 6 Größen von 5 bis maximal 9 m zur Verfügung.


Sie denken über ein Carport als Doppelstellplatz nach. Dann benötigen Sie eine Carport-Breite von 5 bzw. 6 m. Wir bieten Ihnen wiederum wahlweise jeweils 6 Carport-Tiefen von 5 bis maximal 9 m.


Ein wichtiger Hinweis: Für einen Geräteraum braucht Ihr Carport eine Mindesttiefe von 7 m oder eine Mindestbreite von 5 m!
Was kostet Ihr neues Carport? Preisfindung mit dem Carport Konfigurator.
Carport Konfigurator
Nutzen Sie den SCHEERER Carport-Konfigurator und probieren Sie aus, welche unserer 24 Carportgrößen für Sie richtig ist. Die 3D-Ansicht ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung Ihres Carports mit allen Ausstattungsmöglichkeiten der Serie Variant. Dazu erhalten Sie direkt eine Materialaufstellung mit exakten Preisangaben und eine Carport-Abbildung als unverbindliche Planungsgrundlage.
In der SCHEERER Mediathek https://www.scheerer.de/mediathek.html erfahren Sie auch, wie unsere Carports in der Praxis aufgebaut werden. Dafür haben wir ausführliche Bauanleitungen für Sie bereitgestellt. Und sollten Sie später bei der Montage doch einen Tipp brauchen, dann sind wir mit professionellem Rat für Sie da.
Gesamter Artikel als PDF-Datei
Melanie Kruse, SCHEERER Carport-Technik
SCHEERER Carport Bauantrag
Sie erhalten von uns alle technischen Bauantragsunterlagen – auch vorab
Als Carport-Experte und erfahrener Dienstleister sind wir auch bei der Erstellung des Bauantrages jederzeit und in jeder Hinsicht für Sie da. Die meisten Bundesländer schreiben eine Baugenehmigung für Carports vor. Die erforderlichen technischen Unterlagen des Carports sind selbstverständlich im Lieferumfang unserer Standardbausätze enthalten. Benötigen Sie die technischen Bauantragsunterlagen für Ihr Standard-Carport vorab, erheben wir hierfür eine Schutzgebühr von € 100,00. Diese rechnen wir Ihnen beim Kauf des Carports voll an oder schreiben sie Ihnen bei Ablehnung des Bauantrages gut. Bei Sonderanfertigungen bis 6 x 9 m Grundfläche berechnen wir Ihnen für die Erstellung der technischen Bauzeichnungen eine feste Pauschale von € 159,00.
Ob wir für Sie auch den vollständigen Bauantrag erstellen? Und ob!
Wenn Sie möchten, erstellen wir für Ihr SCHEERER Standard-Carport den vollständigen Bauantrag nach dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren (Kosten auf Anfrage). Regional können zusätzliche Unterlagen wie ein Entwässerungsantrag oder Ansichten des vorhandenen Wohnhauses mit Carport erforderlich sein. Diese werden nach Rücksprache mit Ihnen zusätzlich berechnet (Kosten auf Anfrage).
Der vollständige Bauantrag von SCHEERER enthält
- Einzeichnen des Carports in den Lageplan
- Ausfüllen des Bauantragsformulares
- Berechnung des umbauten Raumes und der Grundfläche
- Berechnung der Grundflächenzahl und Anfertigung eines Freiflächenplanes nach Angabe des Bauherrn
- Bauzeichnung
- Erklärung des Aufstellers bautechnischer Nachweise
- Erklärung des Entwurfsverfassers
Wichtig: Für die Carport-Statik ist die Schneelastzone 2 bis 300 m ü. NN und die Windlastzone 1 u. 2 (Binnen) zugrunde gelegt. Höhere Lasten in Ihrer Region sind uns mitzuteilen.
Erforderliche Unterlagen zur Bauantragserstellung nach vereinfachtem Baugenehmigungsverfahren
3x beglaubigter Lageplan, nicht älter als 1 Jahr.
Diesen können Sie beim zuständigen Katasteramt oder einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur anfordern. Unter Umständen, zum Beispiel bei Grenzbebauung über 9 m, kann ein qualifizierter Lageplan erforderlich sein. Stimmen Sie dies auf jeden Fall mit Ihrem zuständigen Bauamt ab!
1x Kopie des Lageplans mit verbindlicher Lagebeschreibung: Die Lage des zu errichtenden Carports muss genau und maßstabsgerecht eingezeichnet und zu den Grenzen vermaßt werden. Die Zuwegung zum Carport ist mit einem Pfeil zu kennzeichnen. Weiterhin sind alle befestigten Flächen (Zuwegungen, Zufahrten, Terrassen, Wohnhaus etc.) in die Kopie des Lageplanes maßstabsgerecht einzuzeichnen und zu vermaßen. Wenn nicht anders im Bebauungsplan festgelegt, werden Bauanträge normalerweise ohne Grenzabstand oder größer 1,00 m (dazwischen nur mit Genehmigung des Bauamtes) bis zu einer Höhe von max. 3,00 m und einer maximalen Länge von 9,00 m genehmigt. Sie sollten sich vor Antragstellung beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob für das Baugrundstück ein rechtsgültiger Bebauungsplan existiert. Dieser ist den Bauantragsunterlagen unbedingt beizulegen. Statiken für Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Wichtig für den Bauantrag
Die rot markierten Maße sind Angaben, die wir zur Erstellung eines Bauantrags von Ihnen benötigen. Dafür reicht uns eine lesbare Handskizze aus. Die maßstabsgerechte Umsetzung, wie hier gezeigt, übernehmen wir.
Gesamter Artikel als PDF-Datei